eScooter richtig reinigen: Diese Fehler solltest du vermeiden

eScooter reinigen – klingt einfach, oder? Doch viele Nutzer machen bei der Reinigung ihres E-Scooters entscheidende Fehler, die langfristig zu Schäden führen können. In diesem Ratgeber zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen eScooter richtig reinigst – und welche Reinigungsfehler du unbedingt vermeiden solltest.

Warum ist es wichtig, den eScooter regelmäßig zu reinigen?

Regelmäßiges eScooter Reinigen schützt nicht nur vor Rost und Verschleiß, sondern verbessert auch die Fahrsicherheit. Schmutz, Staub und Streusalz können Bremsen, Lager und Elektronik schädigen, wenn sie nicht entfernt werden. Zudem sieht ein sauberer eScooter einfach besser aus.


E-Scooter Reparaturwerkstatt in deiner Nähe finden!



Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kannst du deinen eScooter reinigen

Damit du bei der Reinigung nichts falsch machst, hier eine bewährte Anleitung zum eScooter reinigen:

🔹 1. Vorbereitung

  • Stelle den eScooter auf einen festen, ebenen Untergrund.
  • Schalte ihn aus und trenne ggf. den Akku (falls möglich).
  • Entferne groben Schmutz per Hand oder mit einem weichen Handbesen.

🔹 2. Reinigung mit einem feuchten Tuch

  • Verwende ein weiches Mikrofasertuch und lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel.
  • Wische Rahmen, Lenker, Trittbrett und Schutzbleche vorsichtig ab.
  • Für schwer erreichbare Stellen eignen sich alte Zahnbürsten oder Wattestäbchen.

🔹 3. Reifen und Felgen säubern

  • Entferne Dreck und Steinchen mit einer Bürste.
  • Bei starkem Schmutz kannst du Fahrradreiniger nutzen – aber nicht auf Bremsen oder elektrische Komponenten sprühen.

🔹 4. Trocknen lassen

  • Trockne alle Teile mit einem sauberen Tuch.
  • Lasse den eScooter danach noch mindestens 30 Minuten an der Luft trocknen, bevor du ihn wieder nutzt oder lädst.

Diese Fehler solltest du beim eScooter reinigen vermeiden

Bei der Pflege passieren häufig vermeidbare Fehler. Hier sind die Top 7 Reinigungsfehler, die du vermeiden solltest:

❌ Fehler 1: Hochdruckreiniger verwenden

Ein Hochdruckreiniger kann Wasser in Lager, Elektronik und Motor drücken – das führt zu teuren Schäden. Beim eScooter reinigen ist sanfte Reinigung Pflicht.

❌ Fehler 2: Wasser in Bedienelemente laufen lassen

Display, Schalter, Ladebuchse und das Akkufach sind empfindlich. Vermeide es, diese direkt zu benetzen.

❌ Fehler 3: Aggressive Reinigungsmittel einsetzen

Säurehaltige oder scharfe Reiniger greifen Lack, Gummi und Kunststoff an. Verwende nur milde Reinigungsmittel oder spezielle Fahrrad-/eBike-Reiniger.

❌ Fehler 4: Elektronische Kontakte nicht schützen

Vor dem eScooter Reinigen solltest du Steckverbindungen und Ladebuchsen abdecken oder meiden – Feuchtigkeit kann zu Korrosion führen.

❌ Fehler 5: Akku im nassen Zustand laden

Ein feuchter Akku oder Ladeanschluss kann gefährlich sein. Stelle sicher, dass alles vollständig trocken ist, bevor du den Ladevorgang startest.

❌ Fehler 6: Keine Pflege nach der Reinigung

Nach dem eScooter reinigen solltest du bewegliche Teile (z. B. Klappmechanismus) mit einem geeigneten Schmiermittel pflegen – das verhindert Rost.

❌ Fehler 7: Bremsen kontaminieren

Vermeide es, Reinigungsmittel auf Bremsen oder Bremsscheiben zu sprühen – das verringert die Bremsleistung. Nutze bei Bedarf speziellen Bremsenreiniger.


Bonus-Tipp: eScooter wetterfest reinigen

Gerade im Herbst und Winter ist das eScooter reinigen besonders wichtig. Streusalz und Nässe greifen Bauteile an.

  • Verwende nach der Reinigung ein Silikonspray oder Korrosionsschutzspray auf Metallteilen.
  • Trockne den Scooter gründlich, bevor du ihn in den Keller oder die Wohnung stellst.

LIQUI MOLY Bike LM 40 Multifunktionsspray | 50 ml | Fahrrad Korrosionsschutz | Rostlöser | Art.-Nr.: 6057
Kundenbewertungen
LIQUI MOLY Bike LM 40 Multifunktionsspray | 50 ml | Fahrrad Korrosionsschutz | Rostlöser | Art.-Nr.: 6057*
von Liqui Moly
  • optimales Kriechvermögen
  • guter Korrosionsschutz
  • schmutzlösend
  • beseitigt Quietschen
  • silikonfrei
  • universell einsetzbar
 Preis: € 7,01 (€ 140,20 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Mai 21, 2025 um 11:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Fazit: Wer seinen eScooter richtig reinigt, fährt sicherer und länger

Das regelmäßige eScooter Reinigen ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege – aber nur, wenn du es richtig machst. Vermeide Hochdruckreiniger, aggressive Chemie und den Kontakt mit sensibler Elektronik. Mit einfachen Mitteln und etwas Aufmerksamkeit bleibt dein eScooter sauber, sicher und zuverlässig.

FAQ – Häufige Fragen zum eScooter reinigen

Wie oft sollte man einen eScooter reinigen?

→ Je nach Nutzung alle 1–2 Wochen, bei Regen oder Matsch nach jeder Fahrt.

Darf man den eScooter mit dem Gartenschlauch abspritzen?

→ Nein, besser ein feuchtes Tuch verwenden – Spritzwasser kann Schäden verursachen.

Welche Reinigungsmittel sind erlaubt?

→ Milde Seifenlauge oder spezielle Fahrradreiniger – keine aggressiven Haushaltsreiniger.

Was tun bei stark verschmutzten Bremsen?

→ Nur mit Bremsenreiniger und einem fusselfreien Tuch reinigen – niemals ölen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert